Klettern in der Schule

Klettern - Schule

Klettern - Schule

1. Kletterwand und -felsen
2. Kletterkurs im Sportunterricht
3. Bau einer Schulkletterwand
4. Warum Klettern in der Schule

KLETTERN IN DER SCHULE...

... ist schon lange ein Thema. Hier werden sowohl außen als auch innen (Turnhallen) Kletterwände gebaut. Wird eine freie Wand gefunden, so ist zu klären, ob das Anbringen von Klettergriffen erwünscht (oder zumindest geduldet) wird. Das Wort hat der Hausmeister. Klar, dass eine Kletterwand in der Turnhalle auch andere Kosten nach sich zieht, aber es ist auch viel mehr möglich. Indoor kann sowohl Wetter- als auch von der Tageszeit unabhängig geklettert werden.

1. KLETTERWAND

So oder ähnlich könnte auch Ihre Kletterwand auf dem Schulhof, dem Sportplatz oder der Turnhalle in Zukunft aussehen:

Sollten auch Sie eine Kletterwand planen (z.B.: Schulkletterwand, Boulderwand an einer Mauer,...) so nehmen sie mit uns Kontakt auf - wir helfen gerne weiter.

Hochwertige Klettergriffe erhalten Sie preisgünstig im Webshop: www.goldtaler.com

Hier ein Beispiel für den Bau einer einfachen Kletterwand auf dem Schulhof:

Kletterwand vorher ... ... Kletterwand nachher Schulkletterwand 1

Am Anfang war die Hauswand und die Idee,
dann wurde aus der Idee eine Kletterwand und
zum Schluss konnte die Kletterwand eingeweiht werden.

Die Arbeit macht viel Freude, und der Lohn lässt sich sehen: Glückliche und gesunde Kinder!

Mit recht bescheidenen finanziellen Mitteln lassen sich zwar keine Berge versetzen, aber... für eine Schulkletterwand reicht es allemal.

KLETTERWAND FÜR LANGE ZEIT


Steht eine gut durchdachte und sinnvolle Idee fest, so schließen sich auch Sponsoren gerne an, denn diese Art der Werbung ist eine der schönsten für alle Beteiligten und die Resultate (Kletterwände, Kletterwürfel,...) bleiben für lange Zeit für alle sichtbar.

Interessieren Sie sich für den "Klettermaximus S"? Mehr Informationen finden Sie unter www.klettermaximus.de

KLETTERFELSEN

Kunstfelsen für Schulen - Kletterfelsen aus Spritzbeton

Kunstfelsen für Schulen


Zum natürlichen Klettern eignen sich Kunstfelsen aus Beton.

Keine Langeweile mehr in der Pause. Auf Kunstfelsen können die Schüler in der Pause nach Belieben drauf, drüber und durchklettern. Kunstfelsen zum Klettern können ganz nach den individuellen Vorstellungen gebaut werden, so dass sie wunderbar in das Schulgelände integriert werden können.

KUNSTFELSEN ZUM KLETTERN

Kunstfelsen Kletterfelsen mit Klettergriffen aus Spritzbeton

Kunstfelsen Kletterfelsen mit Klettergriffen


Auch Kunstfelsen aus Beton können mit Klettergriffen versehen werden. Diese können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angebracht werden.

Gerne wird auch eine Mischung zum "natürlichen" Klettern und Klettern an Klettergriffen beim Kunstfelsen vorgenommen.

BOULDERN AM KUNSTFELSEN

Kunstfelsen auf Schulhof - Kletterfelsen aus Spritzbeton

Kunstfelsen auf Schulhof

Das Auge klettert mit. Ausgefallene Kletterobjekte regen die Schüler zum Bewegen und Klettern an. Kletterfelsen aus Beton können schlichte Grundformen haben oder abwechslungsreiche Kanten, Ecken und Rundungen.

Kletterfelsen motivieren die Kinder nach langem Sitzen im Unterricht zur Bewegung. Die Kletterer stellen sich vor im Gebirge zu sein und tauchen in eine völlig andere Welt ein.

Für den Schulhof eignen sich nicht all zu hohe Kunstfelsen, so dass ein sicheres Klettern ohne besondere Aufsicht möglich ist.

Sie planen einen künstlichen Kletterfelsen auf Ihrem Schulhof? Wir helfen Ihnen gerne weiter - bitte kontaktieren.

Individuelle Kletter- Kunstfelsen finden Sie auf der Homepage www.Kunst-Felsen.com

2. KLETTERKURS IM SPORTUNTERRICHT

Klettermaximus S - Kletterturm auf Spielplatz

Klettermaximus S - Kletterturm auf Spielplatz


Der "Klettermaximus S" eignet sich besonders als Klettergerät für den Sportunterricht.

Die Idee, dieses Außenspielgerät durch zusätzliches Zubehör für den Sportunterricht in der Schule auszustatten, gehörte zum Entwicklungskonzept.

Der "Klettermaximus S" steht daher bereits auf sehr vielen Schulhöfen.



Neben einem Klettergerät benötigt man folgendes Zubehör:
- Kletterseil
- Karabinerhaken
- Schlingen
- Klettergurte

Kletterkurs - Kletterausrüstung

Kletterkurs - Kletterausrüstung

ANGST ÜBERWINDEN BEIM KLETTERN



In einem "Kletterkurs" lernt man u.a. den Seilknoten, das Anlegen der Klettergurte, das Hochklettern und natürlich das Abseilen sowie das Sichern seines Partners.



Seine Angst überwinden:

Das gilt erst einmal für alle, die sich das erste Mal in ein Kletterseil zurückgelehnt und abgeseilt haben.

Es ist für die Schüler ein absolut neues Gefühl sich komplett auf den sichernden Partner (ein Erwachsener oder später ein Mitschüler) zu verlassen.

Hält er mich denn fest? Kann ich jetzt wirklich alles loslassen. Kann ich das Gefühl der Angst und Unsicherheit überwinden? Hält mich das Kletterseil, der Schraubkarabiner, die Kletterschlinge denn wirklich?

Im ersten Moment gibt das elastische Seil ja etwas nach - gut, es kribbelt natürlich schon.
Dann aber lande ich sicher in der Luft hängend am Kletterseil.
Jetzt kann ich auch die Aussicht ein wenig genießen und bald ... bekomme ich Lust auf noch mehr Klettern und stelle mich erneut in die Schlange an.


Kletterkurs am Kletterwürfel

Kletterkurs am Kletterwürfel

ACTION BEIM KLETTERKURS



Im Kletterkurs ist richtige "Action" angesagt beim:

- Üben der Seilknoten (Halbmastwurf, Achterknoten, ...)
- Anlegen der Klettergurte
- Hochklettern an der "gefährlichen" (6-Grad) überhängenden Klettermaximus-Nordwand (mit einer Podesthöhe von berauschenden 250 cm)
- anschließendem Abseilen
- Sichern des Kletterpartners


  • Kletterkurs am Klettermaximus
  • Kletterkurs - Klettern am Klettermaximus
  • Kletterkurs - Abseilen üben

Laden Sie sich unseren aufregenden Bericht als PDF-Datei runter zum Kletterkurs am "Klettermaximus" an einer Grundschule (Friedensschule in Baesweiler) im Download-Bereich

3. BAU EINER SCHULKLETTERWAND

Schulklettergriffe bunt

Schulklettergriffe bunt


Auswahl der Klettergriffe - wichtige Kriterien:

- geeignete Wand / Mauer finden
- Befestigung der Klettergriffe: direkt an der Mauer oder an Kletterpaneelen
- max. Kletterhöhe festlegen (w.g. Fallschutz)
- Klettergriffe am besten von erfahrenen Herstellern einsetzen
- sind die Klettergriffe lösemittelfrei, emissionsfrei, schwermetallfrei?
- ist jeder Klettergriff witterungsbeständig? Farbpigmente lichtstabil?
- insb. für kleine Kinder wichtig: sind die Griffe speichel- und schweißecht?
- ist jeder Klettergriff frei von gesundheitsgefährdenden Glasfasern?
- betreibt der Klettergriff Hersteller eigene Kletterhallen?
- wird ein Bohrplan mitgeliefert?

Klettergriffe, die all diese Kriterien erfüllten erhalten Sie im Shop www.Goldtaler.com



Fallschutz ist wichtig bei jeder Kletterwand.

  • Fallschutz vor Kletterwand
  • Fallschutz - Klettermaximus S
  • Fallschutzplatten vor Kletterwand

Wir informieren Sie gerne über Ausführung und Preise der Fallschutzmatten. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

4. WARUM KLETTERN IN DER SCHULE?

Klettern stellt wie das Laufen, Springen oder Balancieren eine Grundform menschlicher Bewegung dar. Darüber hinaus ist Klettern als ein Grundbedürfnis innerhalb der kindlichen Entwicklung anzusehen. Der Handlungssinn des Kletterns liegt darin, "sich vom Erdboden weg in verschiedene Bewegungsrichtungen, meist in die Vertikale, zu bewegen und gegen die Einwirkung der Schwerkraft seinen Körper im Gleichgewicht zu halten. Hierbei kommt der Wechselwirkung zwischen Wahrnehmung und Bewegung eine große Bedeutung zu". Schon aus dieser kurzen Beschreibung des Kletterns eröffnen sich für den Schulsport zahlreiche Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten. Zusammengefasst lassen sich vier komplexe und wechselseitig wirkende Bereiche differenzieren:

KLETTERN SCHULT DIE MOTORIK

Der motorische Bereich ist unterschiedlich geprägt durch die Anwendung von bestimmten elementaren und speziellen Klettertechniken, durch teilweise akrobatisch und ästhetisch anmutende Bewegungen. So weit wie möglich hinaufzuklettern und schwierige Kletterstellen mit einer kreativen Bewegungsfolge zu überwinden, stellt für viele Kletterer einen besonderen Bewegungsanreiz dar. Vielfältige Sinneswahrnehmungen, erlebnisreiche Bewegungs- und Körperempfindungen sowie bewährte Klettertechniken vermitteln ebenso wertvolle Erfahrungen wie das spielerisch-experimentierende Erproben neuer und ungewohnter Bewegungsformen. Je nach persönlichen Voraussetzungen, Technikkompetenz und Kletterstreckenprofil werden hierbei konditionelle und koordinative Fähigkeiten - insbesondere die Gleichgewichtsfähigkeit - gefordert und gefördert.

KLETTERN FÜR DEN PHYSISCHEN BEREICH

Für den psycho-physischen Bereich erlangen die Sensationsgefühle und die persönliche Bewältigung von Grenzsituationen eine besondere Bedeutung. Sich beim Klettern gewissen "Wagnis-Risiko-Situationen" auszusetzen, bei denen man im Falle eines Fehltrittes oder einer falsch gewählten Bewegungshandlung die Kontrolle über seine Position verlieren kann, beinhaltet das Erleben wechselhafter emotionaler Spannungszustände wie Unsicherheit-Sicherheit, Freude-Angst. Eine schwierige Route zu bewältigen, mit vollem Kraftaufwand und dem Einsatz des ganzen Körpers, erhöht bei regelmäßiger Ausübung die körperliche Fitness. Die Muskulatur so einzusetzen, dass Situationen nur mit dem Griff der Hände und bei begrenztem Stand der Füße bewältigt werden, fördert das Vertrauen in das eigene Können und stärkt das Selbstwertgefühl. Beim Klettern sind psychische Stärke wie Mut, Willenskraft, Selbstvertrauen, Konzentration und Entschlossenheit gefragt. Darüber hinaus lässt sich über das Felsklettern Natur in ihrer Schönheit und Vielfalt sinnlich (im wahrsten Sinne des Wortes) "begreifen". Die Folge davon könnte der Beginn bzw. Aufbau einer emotionell tragfähigen Beziehung zu natürlichen Lebens- und Bewegungsräumen sein.

KLETTERN FÖRDERT DAS SOZIALVERHALTEN

Dem sozial-kommunikativen Bereich kommt im Klettern vor allem durch den Interaktionszusammenhang der "Seilschaft" eine besondere Qualität zu: Seinen Kletterpartner "anfeuernd" zu ermutigen, gemeinsam die Schlüsselstellen einer Kletterroute auszubouldern, sich gegenseitig Bewegungsalternativen aufzuzeigen oder nach einer gelungenen Rotpunktbegehung einer Route sich miteinander zu freuen sind charakteristische Beispiele dafür. Neben solchen zwischenmenschlichen Aspekten kann es in einer Seilpartnerschaft durchaus auch zu Gesprächen kommen, die sicherheitstechnische Abläufe oder ökologische Zusammenhänge betreffen. Gelingt es, im gemeinsamen Erfahrungs- und Meinungsaustausch eine Verstehensgrundlage zu schaffen, können Interaktions- und Sachprobleme besser beurteilt, kann beziehungs- und sachkompetentes Handeln entwickelt und Verständigung gefördert werden.

VERANTWORTUNG BEIM KLETTERN ÜBERNEHMEN

Der verantwortungsethische Bereich ergibt sich aus der Tatsache, dass das Klettern eine ernsthafte Bewährungsprobe darstellt. Verantwortliches Handeln nicht nur theoretisch abstrakt im Rahmen von Gesprächssituationen zu reflektieren, sondern "echt" und lebensnah zu erfahren, kennzeichnet den herausragenden Stellenwert dieses Bereiches. Verantwortungsübernahme im Kletteralltag wird über viele Anlässe konkret eingefordert (Material- und Knotenkontrolle, Partnersicherung, Teilsperrung bebrüteter Felsmassive akzeptieren etc.). Die Unmittelbarkeit und Überschaubarkeit solcher Situationen vermittelt Kindern und Jugendlichen die praktische Seite von Verantwortung. Gemäß dem Imperativ von HANS JONAS: "Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind", lernen Heranwachsende zu verstehen, dass jegliches (Nicht-)Handeln unweigerlich Folgen nach sich zieht, für die man sich zu rechtfertigen hat.

ERLEBNIS KLETTERN

Erlebnis- und Erfahrungsbereiche des (Sport-)Kletterns
Es wird deutlich: Je nach Situation oder Aufgabenstellung lässt das Klettern vielfältige Zugangsmöglichkeiten bzw. unterschiedliche Interpretationen für Lehrende und Schüler zu. Im Zentrum der Kletterhandlungen steht das Ringen um Balance im Spiel der körperlichen und psychischen Kräfte. Beim Klettern hat die Suche nach dem Gleichgewicht überall Priorität und ist durch scheinbare Gegensätzlichkeit gekennzeichnet: Zweckorientierte Klettertechniken und verspielte Bewegungsformen, Anstrengung und Ruhe, Können und Nicht-Können, Risiko und Sicherheit, Freiheit und Grenzen, Ichbezogenheit und Sozialbezug, positive und negative Gefühle, Gespräch und Sprachlosigkeit, Verstehen und Missverstehen, verantwortliches und unverantwortliches Handeln. So gesehen können über das Klettern nicht nur motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein lebenslanges Sporttreiben vermittelt werden. Zugleich besteht für den Schulsport die Chance, durch das Klettern erzieherisch bedeutsamen Aufgaben nachzukommen. Dies kann ohne eine übersteigerte Form von pädagogischer Instrumentalisierung geschehen, da der Zugang immer über körper- und bewegungsbezogene Kletterhandlungen erfolgt: Wer gerne in der Natur klettern möchte, erhält im Schulsport die (Lern-)Gelegenheit, sich ökologisch bewusster und sensibler in Naturräumen zu bewegen. Wer es bevorzugt, gemeinsam mit anderen auf Klettertour zu gehen, erhält im Schulsport die (Lern-)Gelegenheit, soziale Handlungsweisen wie Mitverantwortung, Kooperation und Einfühlungsvermögen zu zeigenund weiterzuentwickeln. Wer sein Hauptinteresse darin sieht, seinen persönlichen Schwierigkeitsgrad beim Klettern zu verbessern, erhält im Schulsport die (Lern-)Gelegenheit, Erfahrungen mit der eigenen Leistungsstärke zu sammeln sowie die Leistungsfähigkeit anderer zu respektieren. Klettern in der Schule kann somit auch seinen Teilbeitrag leisten, Kinder und Jugendliche insbesondere "zur Mündigkeit im Umgang mit sich selbst und mit der Welt" hinzuführen.

Planen auch Sie eine Kletterwand oder einen Kletterturm / Kletterwürfel für Ihre Schule? Wir sind Ihnen gerne behilflich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Informationen und Preise zum Kletterturm Klettermaximus finden Sie bei www.klettermaximus.de

Hochwertige und preisgünstige Klettergriffe sowie Zubehör erhalten Sie bei www.Goldtaler.com

Informationen zu künstlichen Kletterfelsen / Kunstfelsen bei www.kunst-felsen.com

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.